Filter

bis
Sortieren
Hundeschüssel LEXI Edelstahl Ein Napf voller Vorteile
AngebotspreisAb €16,00
Bestseller Ausverkauft
Leckerli Rinderohren
Leckerli Rinderohren Perfekter Kauspaß für mittlere bis große Hunde
Angebotspreis €12,00
Futterständer LEXI Single Gesunde Fütterung für deinen Vierbeiner
AngebotspreisAb €15,00
Keksausstecher DEIG 3er Set Für die perfekten DIY-Hundesnacks
Angebotspreis €8,00
Futterständer LEXI Double Gesunde Fütterung für deinen Vierbeiner
AngebotspreisAb €19,00
Eisform PFOTE Silikon Stylische Eisform in Pfotenform
Angebotspreis €9,00
Ausverkauft
Kopfhautstreifen 500g
Kopfhautstreifen 500g Leckerer Snack, lange Beschäftigung
Angebotspreis €12,00

Häufige Fragen zu Hundenäpfen & Snacks

Für große Hunde eignen sich erhöhte Hundenäpfe besonders gut. Sie fördern eine ergonomische Fresshaltung und helfen, Verschlucken oder Blähungen zu vermeiden. Achte auf stabile, rutschfeste Modelle mit großem Fassungsvermögen.

Unsere Näpfe bei SABRO bestehen aus hochwertigen, langlebigen Materialien (Keramik oder Edelstahl), die sich leicht reinigen lassen. Für optimale Hygiene empfehlen wir, den Napf täglich mit heißem Wasser auszuspülen oder – je nach Material – in die Spülmaschine zu geben. So bleibt alles sauber und dein Hund gesund.

Unsere ausgewählten Hundesnacks sind frei von Zuckerzusätzen, künstlichen Aromastoffen und Getreide. Wir achten bei SABRO auf eine schonende Verarbeitung und hochwertige Zutaten – perfekt als gesunde Belohnung für zwischendurch.

Fürs Training empfehlen wir kleine, besonders schmackhafte Snacks, die der Hund schnell aufnehmen kann. In unserem Sortiment findest du hochwertige Trainingssnacks, die gut verträglich sind und motivierend wirken – ganz ohne unnötige Zusätze.

Ja, solange die Menge passt! Unsere SABRO-Snacks sind so konzipiert, dass sie als Ergänzung zur Hauptmahlzeit geeignet sind. Achte einfach darauf, dass Snacks nicht mehr als 10 % der täglichen Energiezufuhr ausmachen.

Näpfe & Snacks für einen gesunden Hund: Füttern leicht gemacht

Die Fütterung gehört für deinen Hund mit Sicherheit zu den Highlights des Tages. Wichtig ist neben dem Futter auch die Wahl des Futternapfs: große Hunde sollten in Brusthöhe gefüttert werden, da das Aufwärtsschlingen ungesund ist. Daher bieten wir mit unseren Lexi Futterständern ein System an, das mitwächst und in vielen verschiedenen Höhen erhältlich ist.

Weiterlesen

Achte darauf, die richtige Portion Futter zu wählen und die Fütterungsempfehlung entsprechend der Größe und dem Gewicht deines Hundes zu beachten, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen. Einen passende Hundenapf findest du bei uns ebenso, wie Leckerlis und Kauartikel, mit denen du deinen Liebling dafür belohnen kannst, dass er der tollste Hund der Welt ist. Kleine Leckerlis zwischendurch: Das lieben Hunde genauso sehr wie wir Menschen. Umso wichtiger ist es, die richtigen Snacks zu füttern, damit dein Hund gesund und fit bleibt und sich rundum wohlfühlt.

Wir von SABRO geben dir einen Überblick, welche Hundeleckerlis sich für deinen treuen Freund eignen. Außerdem verraten wir dir, worauf du bei den kleinen Häppchen zwischendurch achten kannst. Wenn du noch Fragen hast, melde dich einfach bei uns und wir beraten dich gern.

Hundeleckerlis als Belohnung

So sehr sich dein Hund über Leckerlis und Kausnacks freut, sie sollten nie willkürlich verfüttert werden. Denn sie fungieren als Belohnung. Daher lässt sich das Nützliche mit dem Angenehmen leicht verknüpfen. Belohne deinen Hund etwa nach dem Training, einem ruhigen Spaziergang an der Leine oder wenn er etwas gut gemacht hat.

Die Leckerlis sind ein Ausdruck von Liebe und Wertschätzung. Zugleich dienen sie als positive Verstärker für das gute Benehmen, das wir als Hundebesitzer fördern wollen. Honoriere stets gezielt, wenn dein Hund sich richtig verhalten hat. Später, wenn das Kommando und das Verhalten sitzen, kannst du die Leckerlis etwas reduzieren. Dafür solltest du mit dem Lob und Streicheleinheiten nicht sparen.

Gesunde Leckerlis und Kausnacks für deinen Hund

Bei den vielen verschiedenen Hundeleckerlis und Kausnacks ist ein genauer Blick auf die Inhaltsstoffe wichtig. Denn nur hochwertige Leckerchen versorgen deinen Liebling mit Vitaminen und Proteinen. Außerdem sind sie wesentlich bekömmlicher und verursachen keine gesundheitlichen Schäden wie zum Beispiel Zahnstein oder Unverträglichkeiten. Geschmacksverstärker und Zucker haben hier nichts zu suchen. Auch auf Getreide sollte nach Möglichkeit verzichtet werden.

Am besten eignen sich naturreine Zutaten: Fleisch oder Gemüse. Besonders beliebt ist Trockenfleisch. Es schmeckt deinem Hund nicht nur lecker, sondern enthält wichtige Vitamine und Proteine, die er braucht.

Wenn du im Training mit deinem jungen Hund bist oder an einem Tag besonders intensiv trainierst, nimm am besten kalorienarme Leckerchen und reduziere das Hauptfutter dementsprechend, damit dein Hund nicht dick wird. Denn Snacks sollten allgemein weniger als 10 % der gesamten Tagesration ausmachen.

Vorteile von Leckerchen und Hundekausnacks auf einen Blick:

  • Belohnung bei richtigem Benehmen
  • Liebe und Wertschätzung für deinen Hund
  • Versorgung mit Vitaminen und Proteinen
  • teilweise Zusatzfunktion wie Zahnreinigung

Finde die passenden Leckerlis und Kausnacks

Die Belohnung sollte für deinen Liebling geeignet sein. Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle zum Beispiel das Alter, das Gewicht und individuelle Besonderheiten, wie Allergien und Krankheiten.

Bei Welpen und jungen Hunden, die noch viel lernen und noch mehr Leckerchen bekommen, greife ruhig zu kalorienarmen Varianten. Allerdings sollten die Snacks besonders weich sein, damit sie leicht zu kauen sind. Auch bei ausgewachsenen Hunden solltest du die Leckerlis mit Bedacht einsetzen. Neigt dein Hund zur Gewichtszunahme, sind auch hier kalorienarme Snacks hilfreich, um das Gewicht zu halten.

Für unterwegs sollten die Belohnungen klein sein, damit du sie problemlos in der Tasche mitführen kannst und schnell zur Hand hast. Möchtest du deinen Hund eine Weile beschäftigen, eignen sich Kausnacks am besten. Zugleich unterstützen diese bei der Reinigung der Zähne.

Köstliche und gesunde Hundeleckerlis von SABRO

In unserem Sortiment erwarten dich kleine Leckerlis und Kausnacks für Hunde. Außerdem bieten wir dir Formen, um für deine Fellnase Leckerchen selbst zu machen.

Kausnacks zur Beschäftigung und Gebissreinigung

Mit den Kopfhautstreifen vom Rind in deutscher Premium-Qualität ist dein Hund eine Weile beschäftigt. Er hat Spaß beim Kauen auf den leckeren, langfaserigen Stücken und zugleich reinigt er sein Gebiss. So beugst du Zahnproblemen vor. Unsere getrockneten Rinderohren sind ein fettarmer Dauerkauspaß.

Denke nach einem Kausnack immer daran, deinem Hund ausreichend Wasser anzubieten.

Zubehör für Leckerlis

Möchtest du für deinen Liebling ein paar Leckerlis selbst machen, halten wir das Passende für dich bereit. Mit unserer Hunde-Eisform aus hochwertigem Silikon in Lebensmittelqualität kannst du leckeres Hundeeis machen. Über diese Abkühlung an heißen Sommertagen freut sich dein Hund garantiert.

Nicht nur die Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit. Auch das ganze Jahr über kannst du mit unserem Keksausstecher-3er-Set gesunde Snacks für deinen Hund selbst machen.

Unterwegs kannst du die kleinen Belohnungen am besten in unserem Futterdummy verstauen.

Das macht einen guten Hundenapf aus

Bevor du dich für einen bestimmten Hundefutternapf entscheidest, gibt es ein paar Dinge zu bedenken. Ein Fressnapf sollte sich stets dem Tier anpassen, also die entsprechende Größe und Form haben. Auch das Design und die Farben des Hundenapfs spielen eine Rolle, da sie zur Inneneinrichtung, Küche und den Wänden passen sollten. Außerdem muss er pflegeleicht und hygienisch sein. So lässt er sich gut reinigen und es können sich keine Keime bilden, die deinem Hund schaden. Achte daher besonders auf das Material, aus dem der Napf hergestellt ist.

Verschiedene Materialien wie Edelstahl, Keramik oder Kunststoff bieten jeweils eigene Vorteile hinsichtlich Hygiene, Pflegeleichtigkeit und Langlebigkeit. Ein stabiler Stand und ein rutschfester Boden sind wichtig, damit der Napf beim Fressen nicht verrutscht und der Boden geschützt bleibt. Napfunterlagen und spezielle Napfunterlagen bieten eine praktische Lösung, um den Fußboden vor Nässe und Futterresten zu schützen und die Reinigung zu erleichtern. Für Hunde, die zum Schlingen neigen, ist ein Anti-Schling-Napf eine sinnvolle Lösung, während ergonomische Formen auf die Schnauze des Hundes abgestimmt sein sollten und spezielle Näpfe für Hunde mit langen Ohren verhindern, dass die Ohren ins Futter oder Wasser hängen. Die richtige Portion und die Beachtung der Fütterungsempfehlung sind entscheidend, damit das Hundefutter und der Inhalt des Futters optimal im Napf angeboten werden. Ein passender Hundenapf bringt den Vorteil, dass er die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes unterstützt und eine angenehme Fütterung ermöglicht.

Beachte diese Eigenschaften bei Hundenäpfen:

  • Größe des Hundes
  • Fressverhalten
  • Material und Größe des Fressnapfes
  • Ort der Fütterung (zu Hause oder unterwegs)

Material und Größe vom Futternapf sind entscheidend

Bei einem ergonomischen Hundenapf spielt das Material eine wichtige Rolle. Denn nicht jedes lässt sich bedenkenlos nutzen. So können Näpfe aus Plastik bedenkliche Zusatzstoffe, wie Weichmacher enthalten. Auch Melamin, was stabiler und bruchfester ist als Plastik, kann beim Erhitzen in der Mikrowelle Formaldehyd abgeben. Hundenäpfe aus Kunststoff sind besonders vielseitig, pflegeleicht und langlebig, was sie zu einer praktischen Wahl für den Alltag macht.

Keramik eignet sich als Fressnapf, wenn es für Lebensmittel vorgesehen ist. Allerdings zerbricht es leichter. Edelstahl ist für Hundenäpfe ideal. Das bruchfeste Material überzeugt durch Langlebigkeit. Außerdem enthält es keine Giftstoffe und ist absolut hygienisch.

Für verschiedene Anforderungen gibt es praktische Lösungen wie spezielle Futterstationen oder Napfunterlagen, die für Stabilität, Hygiene und Komfort beim Füttern sorgen.

Für die Größe berechne einfach das ungefähre Volumen der üblichen Futtermenge einer Hundemahlzeit. Grob kann man sagen, dass der passende Napf das vierfache Volumen fassen sollte. Ein weiteres Kriterium ist die Hunderasse beziehungsweise Hundegröße. Ein kleiner Yorkshire Terrier wird aus einer großen Hundeschüssel für Doggen nicht entspannt fressen können.

Beachte die Bedürfnisse deines Hundes

So sehr du dir wünschst, dass dein Hund aus einem Edelstahlnapf frisst, manchmal entscheidet das Tier sich dagegen und möchte lieber einen Keramik- oder Plastiknapf. Achte stets auf die individuellen Bedürfnisse deines Vierbeiners, damit es ganz in Ruhe frisst.

Bei einem Basset oder Cocker Spaniel ist zum Beispiel ein Napf mit hohem Rand sinnvoll, damit die langen Schlappohren nicht im Futter oder Wasser hängen und die Ohren sauber bleiben. Die Form und Größe des Napfes sollte zudem an die Schnauze deines Hundes angepasst sein, damit er bequem fressen kann.

Für Hunde, die zum hastigen Fressen neigen, empfiehlt sich ein Anti-Schling-Napf, da er durch spezielle Strukturen das Fressen verlangsamt und so Verdauungsproblemen vorbeugt.

Doppelnäpfe und Napfständer sind besonders praktisch für große Hunde oder mehrere Vierbeiner, da sie eine ergonomische Fütterungshöhe bieten und Futter sowie Wasser gleichzeitig bereitstellen.

Entscheidest du dich für eine Futterstation, bestehend aus Futter- und Wassernapf, dürfen keine Speisereste aus Versehen ins Wasser fallen. Dieses wird dann verunreinigt.

Wassernäpfe sollten immer mit frischem Wasser gefüllt und leicht zugänglich sein. Für unterwegs, auf Reisen oder beim Ausflug mit deinem Vierbeiner sind Reisenäpfe eine ideale Lösung, da sie leicht, faltbar und platzsparend sind.

Neigt dein Hund zum Dickwerden, kannst du einen kleineren Hundenapf nutzen. Er hilft dir, nicht mehr als nötig zu füttern und die Portionen sehen trotzdem größer aus.

Lass Futter für deinen Hund nicht stehen, wenn er es nicht gleich frisst. Das Futter kann verderben und außerdem sollten Hunde nicht dauerhaft einen vollen Napf zur freien Verfügung haben, da du dir so einen mäkeligen Fresser erziehen kannst.

Wichtig ist, dass sowohl der Futter- als auch der Wassernapf täglich gereinigt und auch mit kochendem Wasser ausgespült werden. Auch das Trinkwasser muss täglich gewechselt werden.

Hundenäpfe von SABRO für deinen Liebling

In unserem Sortiment findest du hochwertige Hundenäpfe und Futterständer in verschiedenen Größen.

Im Online Shop bieten wir dir eine große Auswahl an Hundenäpfen in unterschiedlichen Kategorien, die auf den individuellen Bedarf deines Vierbeiners abgestimmt sind.

Hundefutternapf aus Edelstahl

Unsere Hundeschüssel Lexi ist aus schwedischem Edelstahl und sieht auch nach Jahren noch aus wie neu. Praktisch, hygienisch und robust passt sie perfekt in den Alltag. Sie lässt sich leicht in der Spülmaschine reinigen und bleibt absolut rostfrei.

Damit du die richtige Wahl für deinen Hund triffst, kannst du dich zwischen fünf verschiedenen Größen entscheiden.

Futterständer und Wandhalterungen

Wölfe liegen normalerweise beim Fressen. Viele unserer Hunde haben diese Geduld nicht und verputzen Ihre Mahlzeit im Stehen. Dabei sollten gerade große Hunde ihr Futter nicht aufwärts schlingen, sondern in Brusthöhe fressen. Hier hilft ein Futterständer – entweder Single oder Double – für die Lexi-Schüsseln. Alle Futterständer sind mit Gummistoppern an den Füßen ausgestattet, sodass sie sicher stehen.

Hast du einen dauerhaften Fressplatz für deinen Hund, kannst du den Hundenapf mit einer Wandhalterung befestigen.

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und bleibe immer auf dem neuesten Stand. Sichere dir als Erster exklusive Angebote, entdecke neue Produkte und erhalte spannende Informationen rund ums Thema Hund & Hundezubehör.

Bleibe mit unserem Newsletter immer auf dem neusten Stand, entdecke neue Produkte und erhalte spannende Informationen rund ums Thema Hund & Hundezubehör.