Das KUDDE Hundebett verspricht rückenfreundlichen Schlaf. Um dieses Versprechen zu überprüfen, wurde es einem Druckbelastungstest unterzogen. Unser Tester: ein schlaferprobter Cocker Spaniel Mix namens Cooper mit mehr als einem Jahr Erfahrung im Liegen und Schlafen in jeder denkbaren Position. Sein dünnes Fell und nur wenig Fett über den Knochen machen eine weiche Liegemöglichkeit für Cooper unverzichtbar! Großer Vorteil: Druckhöhepunkte werden bei Messungen mit ihm sehr schnell sichtbar. Also starten wir unseren eigenen "Cooper-Test".
Wir testen: wie gelenkschonend ist das KUDDE Hundebett wirklich?
Die Druckbelastung verschiedener Körperregionen beim Liegen kann mittels einer Sensormatte gemessen werden. Darüber können dann Rückschlüsse auf die druckentlastende Wirkung von verschiedenen Materialien gezogen werden. Diese Messungen werden zum Beispiel bei der Entwicklung von Medizinprodukten durchgeführt.
Beim Test unseres KUDDE Hundebetts sollte verglichen werden, welchem Auflagedruck die Knochen und Gelenke des Hundes ausgesetzt sind, wenn sie auf einem Holzboden oder alternativ im KUDDE Standard und KUDDE Special liegen.
Fun Fact: der Testbeginn verzögerte sich, da der Liegetest vom Probanden außerhalb der Messmatte mit einem dreistündigen Nickerchen abgebrochen wurde.
Bei der Beurteilung der Messwerte gilt für den Höhepunktdruck, je kleiner desto besser ist die druckentlastende Wirkung. Die Messwerte werden in der Einheit mmHg (Millimeter-Quecksilbersäule) gemessen. Dann wird noch die Druckverteilung über den belasteten Bereich in in² (Square Inch) gemessen. Wenn Druck auf eine größere Fläche verteilt werden kann, reduziert sich der auftretende Druck. Hier gilt: je höher der gemessene Wert, desto höher die Druckentlastung.
Sein Einsatz begann danach für den kleinen Cooper auf einem Holzfußboden. Die Messung wurde zunächst liegend mit aufgerichtetem Kopf (Höhepunktdruck 150 mmHg) und dann liegend mit gesenktem Kopf (Höhepunktdruck 100 mmHg) durchgeführt. Die roten Bereiche kennzeichnen dabei jeweils den Höhepunktdruck.
Danach wurde es kuscheliger für Cooper, denn er durfte ins KUDDE umziehen. Es wurden beide KUDDE Varianten aufgebaut: Das klassische KUDDE mit formstabilem Standard Schaumstoff und das KUDDE Special mit einer 2 cm dicken, thermoelastischen Schicht Visko-Schaum in der Liegefläche. Gemessen wurde in allen erdenklichen Positionen:
Das Ergebnis des Druckpunkte-Tests bestätigt das rückenschonende Liegen im KUDDE Hundebett
Das Ergebnis bestätigt unsere über 20-jährigen Erfahrungen: das KUDDE Standard reduziert den Höhepunktdruck bereits um knapp 50% - das KUDDE Special mit dem thermoelastischen Schaum sogar direkt um über 60%! Auch die Druckverteilung ist deutlich verbessert.
Heißt das, das KUDDE Special ist besser als das KUDDE Standard?
Betrachtet man die reine Druckentlastung, schneidet das KUDDE Special mit dem Visko Effekt am besten ab. Doch hier muss man differenzieren, denn Hunde und Ihre Anforderungen sind verschieden. Ältere Hunde, die bereits Gelenkprobleme oder andere orthopädische Auffälligkeiten haben, sowie auch große und schwere Rassen, liegen in einem KUDDE Special noch besser als im KUDDE Standard, da die Druckverteilung hier am höchsten ist.
Für alle anderen Hunde ist das herkömmliche KUDDE schon die optimale Wahl, denn bereits hier verdeutlicht sich der Vorteil gegenüber einer dünnen Hundematte durch einen über 50% geringeren Höhepunktdruck.
Wie liegt dein Hund? In einem Hundebett, Körbchen oder auf einer Matte? Schreibe uns deine Erfahrungen gern in die Kommentare!